Info Verantwortung
Welche Verantwortung hat der Arbeitgeber 
in Sachen Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz ?

Es gehört zu der gesetzlich festgelegten Verantwortung als Unternehmer Maßnahmen der Arbeitssicherheit und des Gesundheitsschutzes in seinem Unternehmen umzusetzen.Das heißt: für sichere und gesunde Arbeitsplätze zu sorgen, Gefährdungen im Betriebsablauf frühzeitig zu erkennen und alle Maßnahmen zu ergreifen, um arbeitsbedingte Unfall- und Gesundheitsgefahren zu vermeiden. Nach dem Arbeitsschutzgesetz von 1996 sind die Arbeitgeber verpflichtet, die Gesundheitsgefährdungen in ihrem Betrieb zu beurteilen, Schutzvorkehrungen zu treffen und die Beschäftigten über alle Gefahren und Maßnahmen zu informieren.Außerdem müssen sie für eine innerbetriebliche Arbeitsschutzorganisation sorgen. Das Gesetz deckt alle Beschäftigungsbereiche ab. (gewerbliche Wirtschaft, öffentlicher Dienst, Landwirtschaft, freie Berufe).

 

Sicherheitshinweis
Über 20% der Arbeitsunfälle ereignen sich an der Schnittstelle Mensch/ Material das heißt beim Transportieren

Die Gefahren, gerade bei Transporttätigkeiten (hochheben, umsetzen, transportieren) stellen sich mannigfaltig dar und sind häufig unkalkulierbar.

Transportunfälle sind demnach nur dadurch zu verhindern, das eine Arbeitsumgebung und eine Arbeitssituation geschaffen wird, die unfallbegünstigende Faktoren zum Beispiel schadhafte Geräte, Schäden in Fußböden, ungünstiges Schuhwerk usw. weitgehend ausschließen,

Gefahren und Gefährdungen

  • * Last zu schwer und zu unhandlich
  • * Verminderte Sicht oder Bewegungsfreiheit
  • * instabile Lage
  • * unkontrollierte Bewegungen
  • * unsachgemäßes Abräumen von Stapeln
  • * falsche Beurteilung des Lastgewichts
  • * technische Mängel an Flurförderfahrzeugen
  • * unsachgemäßes Führen von Flurförderfahrzeugen
  • * unerlaubtes Mitfahren
  • * ungesicherte Last beim Be- und Entladen
  • * falsche Lademethode
  • * mangelnde Ladungssicherung
  • * ungenügende/ mangelhafte Unterweisung
  • * keine Trennung von Transport- und Verkehrswegen

Bewußt auf Sicherheit achten!

  • * Betriebliche Anweisungen beachten
  • * Lösungen suchen – wenn möglich – Problem beseitigen
  • * Sach- und situationsgerechtes Arbeiten
  • * Erkannte Fehler – soweit möglich – abstellen
  • * Nicht darauf warten, dass andere etwas tun
  • * Rücksicht auf Kollegen nehmen
  • * Persönliche Schutzausrüstung benutzen
  • * Bei sicherheitswidrigem Verhalten ansprechen
  • * Zuständige Sicherheitsbeauftragten unterstützen

Denken Sie an Ihre Sicherheit und Gesundheit !

Zuerst einmal sind Sie selbst 
für Ihre Gesundheit und Sicherheit zuständig.

 

 

Zeit für Sicherheit
 

Ihr Partner für
 
Arbeitssicherheit
und
Gesundheitsschutz
Arbeitssicherheit
B E N D I G
Information
 
Gesunde und sichere Arbeitsbedingungen
Grundvoraussetzung für ein funktionierendes
Beschäftigungssystem
ist die Schaffung und der
Erhalt sicherer und
gesunder Arbeitsbedingungen.
Dies zu gewährleisten
ist Aufgabe des
Arbeitsschutzes und der
Unfallverhütung.

Seit 1995
 
Sach- und fachgerechte
Betreuung und Beratung
gem. Arbeitssicherheitsgesetz
und Vorschriften der
Berufsgenossenschaften
Immer aktuell
 
Individuell zugeschnittene
Einsatzzeiten gemäß Vorgabe der Berufsgenossenschaft.
Langjährige Erfahrung in
unterschiedlichen Bereichen.
Erprobtes Arbeitsschutzkonzept.
Betriebliche Verwertbarkeit der Ergebnisse. Unterstützung bei der Umsetzung.

Regelbetreuung Arbeitssicherheit
Regelbetreuung Arbeitsmedizin
Safety a Work
 
This website was created for free with Own-Free-Website.com. Would you also like to have your own website?
Sign up for free